Herzlich willkommen auf unserer Homepage zum Thema Frauenorganisationen. Auf dieser Seite finden Sie interessante und wertvolle Informationen über Frauenbewegungen, Frauenorganisationen sowie über das Thema Networking für Frauen.

Die Geschichte der Frauenbewegungen

Das Engagement der Frauen in der Gesellschaft hat bereits eine lange Geschichte. Viele Frauen setzten sich im Laufe ihres Lebens mit den Rechten der Frauen auseinander und versuchten immer wieder, Frauen stärker in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben einzubinden. Vielen Vorkämpferinnen ist es dabei gelungen, wichtige Rechte durchzusetzen. Vor allem das Frauenwahlrecht musste in vielen Ländern in den vergangenen Jahrhunderten erst mühsam erkämpft werden. Auch die Gleichstellung von Mann und Frau im Berufsleben war und ist ein wichtiger Eckpunkt vieler Frauenbewegungen. Früher waren vor allem Männer federführend in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Den Initiativen der Frauenbewegungen ist es zu verdanken, dass sich hier in den letzten Jahrzehnten zumindest einiges geändert hat.

Lesen Sie in den entsprechenden Artikeln, wie sich die einzelnen Frauenbewegungen in Deutschland und in der übrigen Welt entwickelt haben und welche Ziele sie verfolgten.

Frauenorganisationen in Deutschland

Auch in Deutschland gibt es heute einige Frauenorganisationen, die sich mit den wichtigen Themen der Frau von heute beschäftigen. Die meisten davon sind in Dachverbänden organisiert und setzen sich für Frauenrechte und die Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft ein. In unseren Artikeln finden Sie einige Beispiele dafür. Vor allem der Deutsche Frauenrat spielt mittlerweile eine große Rolle. Er beschränkt seine Tätigkeit nicht nur auf Deutschland, sondern ist im gesamten EU-Raum tätig. Immer wieder werden neue Forderungen erarbeitet, welche die Rolle der Frau in der heutigen Zeit verbessern sollen.

Lesen Sie auf unserer Webseite, welche Themen in der Frauenpolitik heute als besonders wichtig erachtet werden. Das betrifft nicht nur die Rolle der Frau in der Gesellschaft, sondern auch die Gleichberechtigung im Hinblick auf faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen für Frauen in Unternehmen. Auch der Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten und der Schutz von Minderheiten sind wichtige Schwerpunkte in der Frauenarbeit von heute.

Netzwerke für Frauen

Ein weiteres Thema dieser Webseite ist das Networking für Frauen. Hier beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man in ein Netzwerk einsteigt und welchen Nutzen dies bringen kann. In Deutschland gibt es unzählige Frauennetzwerke, die regelmäßig Treffen und Veranstaltungen durchführen. Dazu kommen noch zahlreiche Kommunikationsforen im Internet. Die meisten dieser Netzwerke sind auf einen bestimmten Bereich ausgerichtet. Sie gliedern sich hauptsächlich in Servicenetzwerke, Berufsnetzwerke oder Branchennetzwerke. Einige davon richten sich speziell an Frauen in der Wirtschaft und in Führungspositionen. Vor allem in Führungspositionen in der Wirtschaft gibt es derzeit noch relativ wenige weibliche Führungskräfte. Auch die Bezahlung von Frauen und Männern in denselben Tätigkeitsbereichen ist heute nach wie vor sehr unterschiedlich.

Ein anderer Schwerpunktbereich, in dem Frauennetzwerke aktiv sind, ist das Thema „berufstätige Frauen mit Kind“. Auch hier sucht man nach neuen Lösungswegen, um Frauen mit Kindern den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern und auch Karrierechancen zu eröffnen.

Lesen Sie sich einfach durch unsere Webseite und erfahren Sie so Wissenswertes und Interessantes zum Thema Frauenorganisationen, Frauenbewegungen und Networking. Vielleicht bietet diese Seite einigen auch die Möglichkeit, intensiver in diese Themenbereiche einzudringen und neue Lösungen zu erarbeiten.

Die Rolle der Frau ist auch heute noch einem beständigen Wandel unterworfen. Die Wirtschaft und die Gesellschaft verändern sich beständig und auch die Politik stellt für viele Frauen eine ernsthafte Herausforderung dar.

Frauen haben sich in der Vergangenheit wacker geschlagen und zahlreiche Rechte erkämpft. Frauen und Männer besuchen heute dieselben Schulen und Universitäten und beide machen Karriere. Auch viele politische Ämter werden heute bereits von Frauen bekleidet. Dennoch gibt es auch in Deutschland noch zahlreiche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Diese Unterschiede auszugleichen, ist die Kernaufgabe, die sich die Frauenorganisationen und Frauenbewegungen im ganzen Land stellen.